Die Wassergeschichte
Theaterstück zum Kindertag:
"Die Wassergeschichte"
- Wie der Saaleelf zum Affen wurde -
(Vorreservierung per E-Mail: [email protected] nötig)
Bergrat Borlach ist entsetzt. Wer hat in seinen Bauplänen herumgekritzelt? Und das auch noch mit roter Farbe. Ob es sein Bruder Johann Hermann war?
Bergmann Wittig ist eher davon überzeugt, dass der Saaleelf seine Finger im Spiel hat. Schließlich hält der vermaledeite Elf ganz Dürrenberg zum Narren.
Daran kann und will der Bergrat aber überhaupt nicht glauben. Elfen gibt es nicht. Schon gar nicht in Dürrenberg!
Doch dann kommt es zu einer folgenschweren Begegnung und nichts ist mehr so, wie es war.
Wir laden mit diesem Theaterstück herzlich zu einer kurzen Reise ins 18. Jahrhundert ein.
Heimatgeschichte, die jeder leidenschaftliche Dürrenberger kennen sollte.
Die Wassergeschichte wird am 1. Juni 2025 von zwei Teams des Ensembles dargeboten:
- 11-12 Uhr das Team I
- 15-16 Uhr das Team II
Der Aufführungsort ist das Bürger- und Vereinshaus in Bad Dürrenberg (Witzlebenweg 7b).
Dr. Anett Lange-Starke
Saale-Elf
Petra Paetzold
Saale-Elf
Thomas Scheffler
Johann Gottlieb Borlach
(Bergrat)
Peter Michalek
Johann Gottlieb Borlach
(Bergrat)
Haike Scheffler
Johanna Beate Borlach
(Schwester des Bergrats)
Corinne Michalek
Johanna Beate Borlach
(Schwester des Bergrats)
Kerstin Lange
Salzfee Lotti
Martina Bach
Salzfee Lotti
Frank Barth
Bergknappe Scheibe
Michael Wacker
Bergmann Wittig
Heike Vorbrodt
Wirtschafterin Anna
Petra Paetzold
Dichter